Berichte
25.04.2025
·Schulung
·Brandeinsatzübung mit Menschenrettung in Groß Kainraths
191x gelesen
Am 25 April 2025 um 19:00 Uhr führte die Feuerwehr Echsenbach eine Brandeinsatzübung mit Menschenrettung in Groß Kainraths durch. Hierzu wurden auch die Nachbarfeuerwehren Bernschlag und Hörmanns eingeladen.
Übungsannahme war das in einem ehemaligen Landwirtschaftlichen Objekt durch einen Kurzschluss bei einem Traktor ein Brand ausgebrochen ist. Beim Versuch noch einen Traktor aus dem brennenden Gebäude zu retten wurde diese Person am Traktor bewusstlos. Zwei Kinder spielten in dem Objekt und bemerkten den Brand und versteckten sich im Nebengebäude im Hackschnitzellager am Dachboden.
Um 19:00 Uhr wurden die Feuerwehren Echsenbach, Bernschlag und Hörmanns zur Brandeinsatzübung mit Menschenrettung alarmiert.
Als die örtlich zuständige Feuerwehr am Übungsort eingetroffen ist wurde der Einsatzleiter vom Hausbesitzer in Kenntnis gesetzt das sein Sohn und die beiden Kinder sich noch im Brandobjekt befinden sollen. Nach der weiteren Erkundung durch den Einsatzleiter wurden folgende befehle an die Gruppenkommandanten weitergegeben.
Kommando Echsenbach: Einrichten einer Einsatzleitung.
Tank 1 Echsenbach: Ausrüsten eines Atemschutztrupp zur Menschenrettung und Brandbekämpfung im Inneren des Gebäudes.
Tank 3 Echsenbach: Brandbekämpfung von der Hinterseite des Objektes.
Pumpe Echsenbach: Wasserversorgung von der Zisterne Ortsmitte zu Tank 1 Echsenbach und Brandbekämpfung westseitig.
Pumpe Hörmanns: Ausrüsten eines Atemschutztrupp für die Menschenrettung.
Kommando Hörmanns: Unterstützung Einsatzleitung Echsenbach und errichten eines Atemschutzsammelplatzes.
Pumpe Bernschlag: Wasserversorgung von der Zisterne zu Tank 3 Echsenbach und schützen der angrenzenden Gebäude an der Westseite.
So wurden sukzessive die Befehle von den Gruppenkommandanten an die Mannschaften weitergegeben und abgearbeitet. So konnte schon nach kurzer Zeit die erste vermisste Person die am Traktor bewusstlos sitzend vorgefunden wurde vom ersten Atemschutztrupp mittels Krasch Rettung ins frei gerettet werden. In der zwischen Zeit traf auch die besorgte Mutter der beiden Kinder am Einsatzort ein da sie vom Hausbesitzer telefonisch in Kenntnis gesetzt wurde. Die Mutter und der Hausbesitzer versuchten immer wieder in das Brand Objekt zu laufen, um die beiden Kinder zu suchen. Dies konnte auf Grund der schnellen Reaktion einiger Feuerwehrmitglieder verhindert werden und kümmerten sich um den Hausbesitzer und um die besorgte Mutter.
Während der Löscharbeiten im Inneren des Gebäudes wurde ein Dieseltank vorgefunden und mittels Wärmebildkammer kontrolliert es konnte aber festgestellt werden das er noch nicht durch die Strahlung Hitze beaufschlagt ist und keine Gefahr ausgehe. Der Brandherd ein in Brand geratener Traktor konnte auch schnell gefunden werden und abgelöscht werden. Die Brandbekämpfung im hinteren Bereich des Brandobjektes musste auf Grund der starken Rauchentwicklung mit Atemschutz durchgeführt werden. In der zwischen Zeit wurden die beiden vermissten Kinder durch einen weiteren Atemschutztrupp im Hackschnitzellager des Brandobjektes gefunden und der besorgten Mutter übergeben.
Um 20:00 Uhr war das Übung Ziel erreicht und somit konnte der Einsatzleiter Wasser halt und Brand unter Kontrolle geben.
Im Anschluss bei der Übungsnachbesprächung begrüßte Kommandant HBI Jürgen Stundner die beiden Feuerwehren Bernschlag und Hörmanns den Bezirkssachbearbeiter Atemschutz BSB Ronny Kuschal. Hier bei wurden folgende Punkte die Gut und nicht so gut gelaufen sind kurz besprochen. Im Großen und Ganzen war es eine gelungene Übung, ein großer Dank ergeht an die Familie Lugauer für das zu Verfügung stellen des Objektes an die Feuerwehr Göpfritz/Wild zum Wieder befüllen der Leeren Atemschutzflaschen und an alle Übungsteilnehmer.
Insgesamt nahmen an der Übung 8 Fahrzeuge ein Atemluftanhänger und 45 Mitglieder teil.
Im Anschluss nach der Übung wurden alle Übungsteilnehmer zu einer kleinen Jause in das Gasthaus Mayerhofer von der Feuerwehr Echsenbach eingeladen.
<-- Zurück